Felix Stillfried: Prosa-Lyrik-Nachdichtungen. Herausgegeben von Herwart Pittack

PDFDrucken
Felix Stillfried: Prosa-Lyrik-Nachdichtungen. Herausgegeben von Herwart Pittack. Broschur, 14,8 x 21,0 cm, 184 Seiten, 12,90 €, ISBN 978-3-89998-273-2
Keine Abbildung zugeordnet
Verkaufspreis12,90 €
Steuerbetrag0,84 €
Beschreibung

 

 


Felix Stillfried
Prosa-Lyrik-Nachdichtungen
Hrsg. von Herwart Pittack
Broschur, 14,8 x 21,0 cm
184 Seiten, 12,90 €
ISBN 978-3-89998-273-2

 

Felix Stillfried
Prosa-Lyrik-Nachdichtungen
Herausgegeben von Herwart Pittack
Broschur, 14,8 x 21,0 cm, 184 Seiten, 12,90 €
ISBN 978-3-89998-273-2

Zum Buch
Das Buch stellt ein dichterisches Mosaik des Rostockers Schriftstellers Felix Stillfried (eigentlich Adolf F. R. Brand; 1851-1910) in niederdeutscher Sprache vor.

Felix Stillfried (Pseudonym für Adolf Brandt), 1851 - 1910, studierte nach dem Abitur in Schwerin zuerst Theologie, dann klassische Philologie in Leipzig und Rostock. Wie von ihm selbst angemerkt, begann er unter dem Einfluss der Werke von Fritz Reuter zu schreiben. Seine Themen sind das Leben auf dem Dorf bzw. in der Kleinstadt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Politische Ereignisse waren ihm nur peripher wichtig.

Die beiden hier aufgeführten größeren Erzählungen De nige Fiwel und Oll Möller zeigen eine große seelische Einfühlungskunst. Seine Helden sind die einfachen Leute, wie der Nachtwächter Möller oder das Dienstmädchen Dürten Blank. Die Gutsherren und Pastoren sieht er kritisch.
Stillfrieds Lyrik zeigt die leisesten Regungen des Gefühls und hat damit eine Einzigartigkeit, wie sie im Plattdeutschen nicht häufig vorkommt. Großartig sind seine Nachdichtungen Horaz'scher Oden und von Szenen aus der Ilias und der Odyssee von Homer. Damit erbringt er den Beweis, dass sich die plattdeutsche Sprache nicht nur für den Endreim eignet, sondern durchaus auch für Distiche (seine Idylle Steinbeck) und für fünffüßige Jamben (Die Horaz-Oden und die Homer-Nachdichtungen).

Stillfried war ein Dichter, der die plattdeutsche Sprache und ihre Möglichkeiten bereichert hat.
Das soll mit diesem Band gewürdigt werden.