Martin Ralchevski 30 POUNDS Der Kreuzweg zum Leben Roman Broschur, 14 x 21 cm, 362 Seiten, 2 Abbildungen, 19,90 € ISBN 978-3-943583-41-0
|
|
Martin Ralchevski 30 POUNDS Der Kreuzweg zum Leben Roman Übersetzung aus dem Bulgarischen von Velina Weber. Broschur, 14 x 21 cm, 362 Seiten, 2 Abbildungen, 19,90 € ISBN 978-3-943583-41-0
Martin Ralchevski wurde 1974 in Sofia/ Bulgarien geboren. Er studierte Theologie und Geographie an der Sofioter Universität „Hl. Kliment Ohridski“. Martin Ralchevski schrieb bereits einige Romane: „Endlose Nacht“, „Waldgeist“ und „Halbgöttin“, sowie zahlreiche Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften. Er ist ein wichtiger Vertreter der neuen bulgarischen Literatur. „30 Pounds“ ist sein vierter Roman.
Der Auswanderungsstrom von jungen Bulgaren in den 1990er Jahren reißt auch den Studenten Ivan mit. Im fremden Land gerät er unter großen Druck, und wie für zahlreiche Emigranten beginnt für ihn ein schweres und einsames Leben. Ein zufälliges Treffen führt zu einer Freundschaft zwischen ihm und einem merkwürdigen Engländer, der sich vom Überfluss gelangweilt fühlt und nach den Antworten auf die ewigen Fragen sucht. Um ihm zu helfen, spornt ihn Ivan dazu an, den Heiligen Berg Athos zu besuchen. Der Engländer verreist aus Neugierde, aber dort geschieht das Unvorhersehbare. Sein Ich, sein Herz wandelt sich – er wird Mönch. Zur selben Zeit gleitet Ivan ab und lebt im Elend. Als seine letzten Hoffnungen erlöschen, kehrt der Engländer zurück. Er hat die Antworten bezüglich des Sinns des menschlichen Daseins gefunden sowie eine unerwartete Neuigkeit erfahren.
Im Roman stoßen zwei Wertemodelle zusammen – die des Menschen aus dem Osten, der vom materiellen Wohlstand träumt, und die des Menschen aus dem Westen, der materiell befriedigt ist, aber sich seelisch irritiert fühlt. Ivan verkörpert den naiven Traum der meisten bulgarischen Jugendlichen, die daran glauben, dass das Leben in der Fremde fabelhaft ist. Der Engländer steht dagegen für einen realen Menschen, aus dessen Leben jeder Nutzen ziehen könnte. Dr. Rossitza Koleva, Stiftung Orthodoxie, Warschau
„Ein erschütternder und seelenreinigender Roman!“ William Sanders, Observer
Buchvorstellung ...
|