📚 Lesung mit Jakub Stanjura im LCB

Wir laden euch herzlich zu einem besonderen literarischen Abend am Wannsee ein:
Jakub Stanjura liest gemeinsam mit Autorinnen aus Tschechien und der Slowakei im Literarischen Colloquium Berlin.

📖 Über den Abend:

Unter dem Motto „Ein Land an der Küste und sein Nachbar“ treffen sich fünf literarische Stimmen aus Tschechien und der Slowakei zu einem Abend voller Geschichten, Gespräche und Musik. Mit dabei unser Autor Jakub Stanjura, eine der spannendsten jungen Stimmen der tschechischen Gegenwartsliteratur. Seine Texte verbinden präzise Beobachtung mit poetischer Tiefe – zwischen Provinz, Popkultur und postsozialistischer Realität.

📘 Über das Buch:

In seinem Debütroman „Da war doch nichts“ (Anthea Verlag, 2025) erzählt Jakub Stanjura die Geschichte von Daniela, deren Leben von subtiler psychischer Gewalt geprägt ist. Zwischen Sommerangst, Gaslighting und der Suche nach Wahrheit entfaltet sich ein klaustrophobisch dichter Roman über Manipulation, Erinnerung und das Schweigen in Familien. Ein literarisches Debüt, das unter die Haut geht und lange nachhallt 

Mit dabei sind außerdem:
Irena Dousková, Dora Kaprálová, Miroslava Kul’ková und Mária Modrovich

🎤 Moderation: Martin Becker
🎶 Musik: Romanovská Tichý Hrubý (Jazztrio aus Prag)

📍 Ort: Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin
📅 Datum: Montag, 11. Juni 2025
 Uhrzeit: 19:30 Uhr
🎟 Eintritt: 9 € / 5 € (ermäßigt)
🏛 Veranstalter: LCB in Kooperation mit CzechLit, der Mährischen Bibliothek Brno und dem Slowakischen Literaturzentrum

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Czechia – der Gastlandauftritt Tschechiens auf der Frankfurter Buchmesse 2026“.

Kommt vorbei zu einem Abend mit Literatur, Musik und einem großen Ahoj! am Wannsee!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.