Unsere Autoren
Behrens, Eberhard (geb. 1933) |
Studium der Theologie und Veterinär-Medizin. Als Pfarrer tätig und unternahm wiederholte Besuchsreisen und begleitete Hilfstransporte in die Ukraine. Bekleidete auf Einladung des Bischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche wiederholt Pastoraldienste in Kamyschin an der Wolga. |
Berov, Hristo P |
Jurist, Publizist. Lebt in Berlin. |
Bessedowski, Grigori |
Druck, Szilvia |
Klibanski, Hermann O. |
Melgunow, Sergej Petrowitsch (geb. 1879 – gest. 1956) |
Russischer Historiker, Publizist, Politiker. Am bekanntesten für seine oppositionelle Haltung zur Sowjetischen Regierung und seine Arbeiten über die Russische Revolution von 1917 und den Russischen Bürgerkrieg. |
Nedjmidin, Mustafa |
Jasku?owski, Titus (geb. 1976) |
Studium der Politologie und Wirtschaft, Promotion 2006, Mitarbeiter am OEZB; arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, TU Dresden. |
Jürgens, Wiebke |
Studium „Baltic Studies“ an der TU Hamburg-Harburg. |
Robionek, Bernd (geb. 1978) |
Studium der Osteuropäischen Geschichte. Spezialisierte sich auf Jugoslawien und führte intensive Untersuchungen zur politischen Emigration aus Kroatien durch. |
Rosen, Georg (geb. 1820- gest. 1891) |
Deutsch-jüdischer Iranist, Turkologe, Diplomat. Studium der orientalischen Sprachen. |
Stein, Detlef W. |
Studium der Geschichte, Leiter des Osteuropa-Zentrums Berlin und Geschäftsführer des OEZB-Verlages. |
Stratievski, Dimitri |
Historiker, Mitarbeiter des Berliner Verein KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V. |
Sricker, Gerd (geb. 1941) |
Studium der Slawistik und Osteuropäische Geschichte, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ostkirchen-Institut der Evangelisch-Theologischen Fakultät Münster, zuständig für Kirchenpolitik in den postkommunistischen Ländern, seit 1987 Redakteur von „G2W/Glaube in der 2. Welt“) in Zürich, von 2004-2009 Chefredakteur. |
Valtchev, Boian |
Literaturwissenschaftler an den Universitäten Köln und Sofia. |
Zarusky, Jürgen (geb. 1958) |
Studium der Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München. |