"Knapp am Paradies vorbei"

Unser Autor Karl Rodenberg
liest aus seinem neuen Buch
"Knapp am Paradies vorbei". 

Eine Kindheit und Jugend in Berlin-Kreuzberg der fuffziger und sechziger Jahre

"Knapp am Paradies vorbei" von Karl Rodenberg ist eine Erinnerung an die Jugend in Berlin Kreuzberg der 50er und 60er Jahre. Berlins Hinterhöfe sind dafür bekannt, dass hier Leben stattfindet. Hier springen Kinder umher, hier verabreden sich Freunde, hier trifft man Nachbarn. Es geht um Familie, das Leben und die Nachkriegszeit aus Sicht eines Jugendlichen. Knapp am Paradies vorbei - das ist unter anderem das Leben in der Familie und die urbane Realität nach dem Krieg zwischen Trümmern und Spielplätzen.

Der Abend wird begleitet von Christian Rodenberg am Saxophon. 
Um Anmeldung wird gebeten unter khg-rodenberg@gmx.de

Wann: 16.02.2025, 16 Uhr, 
Wo: KunstRaum Künstlerkolonie, Breitenbachplatz 1, 14195 Berlin
https://maps.app.goo.gl/7gRUoMDp8bj8Top57

Zurück zum Blog

10 Kommentare

Die Widmung „Für alle, die in Unbeschwertheit aufgewachsen sind“ schloss mich als Leser eigentlich aus. Aber als Kriegskind der vierziger Jahre war ich doch neugierig auf die Paradieskinder der Rodenberg Generation. Ich wurde nicht enttäuscht! Die Lektüre faszinierte mich. Keine langweiligen Erzählungen, keine gelehrten Expertisen, keine Zitate aus Poesie-Alben. Sondern: „Es regnete (…) Wir Kinder waren in Venedig. Tauben waren ohnehin immer um uns und auch der Markusdom war präsent, wenn der Wind den Glockenklang der Michaelskirche am Engelbecken in unseren Hof trieb“ (S.19) Was für ein Stil. Diese Komposition von pointierter Sprache, geistvollem Humor und hintergründigen Blickwechseln ist ein Paradebeispiel Lyrischer Prosa. Nach der Lektüre habe ich viele Zitate herausgeschnitten und nehme sie mit als Literatur-Elixier.

Dr. Heiko Steffens

Ich mag deine klare Sprache, gewürzt mit Subtilität und Humor.

Regine

Eine wunderbare Lesung! Warum ich das sagen kann? weil das Publikum aufmerksam lauschte, die Lesung zu Herzen ging. Eine Alltagsgeschichte, wie sie jeder erleben kann und oft nicht das Besondere der eigenen Erfahrungen und Lebensereignisse registriert. Der Vortrag geschah in einer gemütlichen Runde mit anhänglich interessanten Fragen an den Autor. Karl Rodenberg: unbedingt merken! Ursula Werner :-)

Ursula Werner

Ein wunderbares Buch für Berlinkenner und Nicht-Berliner, die in eine vergangene Zeit eintauchen möchten. Nostalgie und teilweise harte Realität stehen zusammen und vermitteln das Leben in Berlin in den 50zigern und 60zigern aus dem persönlichen Blickwinkel von zwei heranwachsenden Brüdern. Es waren zwei sehr schöne Stunden. Vielen Dank Karl und Christian (Saxophon)

Daniele

Was soll ich sagen, es war eine Zeitreise der besonderen Art. Aus der Perspektive eines Kindes werden verschiedene Begebenheiten, Ereignisse und Geständnisse zu witzigen aber vor allem zu sehr emotionalen Tatsachen. Ich konnte in diese Zeit eingetauchen, es war ein schöner Abend, danke dafür, lieber Karl.

Renate

Hinterlasse einen Kommentar