Über Anthea
Vielfalt verbindet, Kulturen bereichern, Mut schafft neue Welten
Mit dieser Überzeugung möchten wir sprachliche und kulturelle Vielfalt in der Literatur fördern und ein Programm schaffen, das unkonventionell und divers ist, und vor allem eins: mutig. Denn Gedanken sind frei, Worte sind es nicht immer. Darum stehen wir für Freiheit, für Meinung, für Kreativität. Haben den Mut uns mit Ideen zu befassen, die auch mal anecken oder ungewohnt erscheinen und unterstützen so den interkulturellen Austausch. Besonders wichtig ist uns dabei, dass unsere Bücher für alle zugänglich sind.
Der Anthea Verlag für eine bunte und mutige Zukunft - mit einem frischen Programm im Herbst!
In Kürze werden wir hier auf die bewegende Vergangenheit des Verlags zurückblicken und vom Prozess der Verlagsübernahme erzählen.
Veranstaltungen im Januar
-
Lesung: "Le nom perdu - der verlorene Name" von...
24.1.2025 um 19:00 Uhr, Buchhandlung am Tierpark
Lesung: "Le nom perdu - der verlorene Name" von...
24.1.2025 um 19:00 Uhr, Buchhandlung am Tierpark
-
Berlin-Premiere: Paul Rehfelds neuer Roman CALI...
24.1. um 19:00 Uhr, Buchhandlung OrankeBuch, Berlin
Berlin-Premiere: Paul Rehfelds neuer Roman CALI...
24.1. um 19:00 Uhr, Buchhandlung OrankeBuch, Berlin
-
Premiere: "Knapp am Paradies vorbei" von Karl R...
25.01.2025, 19 Uhr, Primo-Buch, Berlin-Steglitz
Premiere: "Knapp am Paradies vorbei" von Karl R...
25.01.2025, 19 Uhr, Primo-Buch, Berlin-Steglitz
Vergangene Veranstaltungen
Alle anzeigen-
Kofferradio & Kiezmacher: Siegfried Trzoß triff...
15. 01. 2025, 15:00 Uhr, Grüne Bühne, Berlin
Kofferradio & Kiezmacher: Siegfried Trzoß triff...
15. 01. 2025, 15:00 Uhr, Grüne Bühne, Berlin
-
Lesung und Gespräch mit Joachim Hildebrandt u.a.
17.1.25 um 19:00 Uhr Lettrétage Berlin
Lesung und Gespräch mit Joachim Hildebrandt u.a.
17.1.25 um 19:00 Uhr Lettrétage Berlin
-
Lesung : Inge Ruth Marcus - Wasser unter Wüsten
Lesung am 21.Januar 2025, 18:00Uhr Gedenkbibliothek, Berlin-Nicolaiviertel
Lesung : Inge Ruth Marcus - Wasser unter Wüsten
Lesung am 21.Januar 2025, 18:00Uhr Gedenkbibliothek, Berlin-Nicolaiviertel